TEST GELÄNDE
Das Umweltmonitoring umfasst verschiedene Ebenen von der Früchteanalyse bis hin zur Erdbeobachtung: Es ist daher Voraussetzung, die in MONALISA verwendeten Skalen zu definieren. Nachdem für alle Partner bewertet wurde, welche Ziele sie mit den Messungen verfolgen, wurde entschieden, sich auf folgende fünf Ebenen zu konzentrieren (für weitere Details wie Parameter und Institutionen, siehe bitte die Tabelle unten):
Definition der Skalen
Wichtiges Ziel von MONALISA ist es, die Forschungstätigkeiten der beteiligten Institutionen auf Sondertestgelände zu konzentrieren. Aus der Kombination unterschiedlicher Ansätze innerhalb eines spezifischen Testgeländes sind nämlich wertvolle Synergien zu erwarten und damit deutlich mehr wertvolle Forschungsergebnisse als aus isolierten Tätigkeiten in unterschiedlichen Testgeländen. Für eine satellitengestützte Analyse oder eine Validierung der hochskalierten Modelle sind allerdings Messungen auf höherer Ebene erforderlich. Das Konzept des MONALISA Umweltmonitorings umfasst deshalb zwei Elemente:
- Intensive Messungen auf (teilweise) schon ausgestatteten spezifischen "Testgeländen"
- umfassende systematische Messkampagnen in „Testgebieten" auf Landschafts- und Regionalebene
Die Auswahl der Testgelände erfolgte auf Grund bereits existierender Messinfrastrukturen, um Ausgaben für Instrumente zu vermeiden und von längeren Datenserien zu profitieren. Beide Messebenen sind in Bezug auf die gemessenen Parameter und die verwendeten Methoden eng miteinander verbunden. Dieses zweigleisige Konzept wird auf die wichtigsten Landnutzungsarten Südtirols angewandt, d.h. auf Grünland, Apfelgärten und Wälder.
