Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Animationen deaktivieren
Animationen aktivieren
SharePoint
Anmelden
en
|
it
Folgen
de
Aktivitäten
Contacts
Data
Final Event
Home
News
Partners
Zurzeit ausgewählt
Laimburg
IDM
Universität Innsbruck
Freie Universität Bozen
Biometics
Mountaineering
Geco Sistema
CISMA
Territorium On Line
EURAC
Publications
Verbreitung
EURAC
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Home
Aktivitäten
Partners
Laimburg
IDM
Universität Innsbruck
Freie Universität Bozen
Biometics
Mountaineering
Geco Sistema
CISMA
Territorium On Line
EURAC
Zurzeit ausgewählt
Contacts
Data
Publications
News
Final Event
Verbreitung
Seiteninhalt
Lead
partner:
European Academy of Bolzano/Bozen
Die Europäische Akademie Bozen (EURAC) ist ein privates, interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich mit zukunftsentscheidenden Themen befasst. Die Forscher erarbeiten Strategien und Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Zeit: die nachhaltige Nutzung von Naturressourcen, ökonomischer Wohlstand, Gesundheit. Viele Fragestellungen wurzeln in der Region, haben aber eine weitreichende internationale Dimension. Die über 300 Forscher beteiligen sich an internationalen Forschungskonsortien und haben wissenschaftliche Partner in über 50 Ländern. Außerdem arbeiten sie mit internationalen Organisationen wie dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Alpenkonvention zusammen.
Die elf Institute der EURAC gruppieren sich in vier Forschungsbereiche: Autonomien, Berg, Technologien, Gesundheit. Die Arbeit des Forschungszentrums wird unterstützt von Repräsentanzbüros in Rom, Wien und Brüssel.