Die Fakultät für Naturwissenschaften und Technik an der Freien Universität Bozen wurde im Jahr 2007 gegründet und ist seitdem durch die Rekrutierung von hoch qualifiziertem Lehr- und Forschungspersonal aus Italien und dem Ausland kontinuierlich gewachsen. Dadurch konnte das Lehrangebot auf Master- und PhD-Ebene ausgeweitet werden. Außerdem wurden eine Reihe von lokalen, nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationen geschlossen und unsere Forschungseinrichtungen erweitert.
Unsere Institution deckt eine Vielzahl wissenschaftlicher Themenbereiche ab, die Agrar- und Umweltwissenschaften ebenso umfassen wie Industrieingenieurswesen und Grunddisziplinen. Der interdisziplinäre Ansatz, der eines unserer Hauptmerkmale ist, bildet die Grundlage für die Lösung komplexer Probleme wie die Erschließung der Berggebiete, die Energieeffizienz, die Nahrungsmittelproduktion und -qualität sowie Prozess- und Produktinnovationen für die Industrie.
Die intensive Forschungstätigkeit, die Qualität unserer Veröffentlichungen und das internationale Profil unserer Dozenten tragen zur Qualität der Lehre bei und ermöglichen der Fakultät, erhebliche Forschungsförderungen von Seiten nationaler und internationaler Behörden zu erhalten.
Gleichzeitig sind wir tief in der lokalen Gemeinschaft verwurzelt und eng mit dem lokalen Wirtschaftsleben verbunden, um mit neuen wissenschaftlichen und technologischen Kenntnissen zu ihrem Fortschritt beizutragen.
Innerhalb des Projektes MONALISA tragen wir Kompetenzen im Landwirtschafts-, Forst- und Industrieforschungsbereich bei, um neue Konzepte für Monitortätigkeiten auf Ackerebene zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir sowohl den physiologischen Aspekt der Forstwirtschaft und der Kulturpflanzen, als auch die Managementaspekte landwirtschaftlicher Prozesse.