NUTZERBEDÜRFNISSE
Die Einbeziehung der Nutzer ist wesentlicher Bestandteil von MONALISA. Ein eigener Pillar (Pillar 7) analysiert die Bedürfnisse der Nutzer und beurteilt den Wert des Projekts für regionale Nutzer. Erste Ergebnisse sind schon ins Projektkonzept eingebaut. Fortlaufende Konsultation während des Projekts erlaubt weitere Feinabstimmung.
Die Hauptnutzer bisher sind: der landwirtschaftliche Beratungsverein (Beratungsring, SBR), der Zivilschutz und die Abteilung Forstwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen, der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG), der Verband VI.P der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, sowie Unternehmen (BIOMETiC, Zipperle, usw.) und einzelne landwirtschaftliche Betriebe.
Als wichtigste Erfordernisse der Nutzer traten bislang hervor:
- Informationen über Bodenfeuchte auf verschiedenen Ebenen bis zur Regionalebene (Beratungsring, Zivilschutz)
- Informationen über den Status der Vegetation (Beratungsring)
- Informationen über die Evapotranspiration und andere Elemente des Wasserkreislaufs (Zivilschutz)
- Schneekarten (Zivilschutz)
- Unterstützung bei der Auswertung des Monitorings von Biomasse- und Kohlenstoffkreisläufen im Wald (Abteilung Forstwirtschaft)
- Innovative zerstörungsfreie Techniken (NDT) für die Bewertung der Apfelqualität (Genossenschaften und Unternehmen)
